
WILLKOMMEN AN DER
STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
Sie wollen gerne mehr über die Tätigkeit der Steinbeis Augsburg Business School wissen?
Sie interessieren sich für einen Kurs und möchten gerne mehr zur Prüfung, Aufbau etc. erfahren?
Oder möchten Sie uns und die Räumlichkeiten vorab gerne kennen lernen?
In unseren Infostunden können Sie sich kostenfrei für eine Online-Live-Websession anmelden.
Darin stellen wir uns gerne genauer vor und Sie können Ihre Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
///DER AGILE MARKETING TRENDREPORT 2023
Agile Marketing – schnell, flexibel und effizient! Diese Arbeitsweise revolutioniert die Marketingbranche und bringt Unternehmen auf den neuesten Stand. Doch wie sieht es mit dem Agile Marketing in Deutschland aus? Wir haben die Antworten für Sie! 🚀
Der Agile Marketing Trendreport 2023 gibt einen tiefen Einblick in die Praxis und zeigt den Stand des Agile Marketing in Deutschland. Durch konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps, die in dem Report enthalten sind, bekommen Unternehmen Hilfestellung und Impulse, um Agile Marketing in ihren Marketingteams einzuführen und auszubauen. 👨💼
Der Trendreport ist ein Gemeinschaftswerk der Steinbeis Augsburg Business School, Martin Sinning – Excellence in Marketing Execution, dem ESB Marketing Netzwerk sowie Markus Niehaus und steht Ihnen als kostenlosen Download zur Verfügung. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil des Agile Marketing Trends zu werden und holen Sie sich jetzt den Trendreport 2023!
WELCHE ZAHLEN SPRECHEN FÜR EINE WEITERBILDUNG ODER INHOUSE-BERATUNG AM STEINBEIS IFEM?
ÜBER DIE AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
Unser Ziel
Es war unser Ziel, ein Programm zu entwickeln, das Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur höchstes wissenschaftliches Niveau bietet, sondern sie vor allem im Alltag Schritt für Schritt begleitet. Unsere Beratung sollte nicht nur Konzepte von ExpertInnen liefern, sondern auch maßgeschneiderte und innovative Ansätze bieten, die dauerhafte und wirkliche Umsetzung für unsere KundInnen garantierten.
Das integrale Konzept der Augsburger Schule für Transformation verbindet die vermeintlichen Gegensätze zwischen wissenschaftlicher Tradition und innovativen Methoden. Getragen wird das Konzept durch TrainerInnen, mit Expertise in Theorie und Praxis. Dies garantiert unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine echte Veränderung.
Wissenschaftliche Tradition
Seit über 30 Jahren steht Steinbeis als verlässlicher Partner weltweit Kunden zur Seite. Beratung, Lehre und die Forschung nach den neuesten, wissenschaftlich fundierten Vorgehensweisen bilden dabei unser Fundament.
Nutzen Sie die langjährige Erfahrung des Steinbeis-Verbunds und starten Sie Ihre Veränderung mit der Augsburg Business School! Lassen Sie sich dabei Ihr Seminar auf einen Zertifikatskurs oder einen MBA anrechnen, nutzen Sie unser modulares und flexibles
System, um sich Stück für Stück weiterzuentwickeln – für Ihre Karriere oder für die Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Innovative Methoden
Unser „Fast-Learning-Organisation“-Ansatz (FLO) unterstützt Sie bei schnellen Veränderungen von eingefahrenen Mustern und dem Aufbau von Kompetenzen – und das, wie die Praxis zeigt, mit Erfolg.
Digitales Lernen, inklusive der Entwicklung von individuell zugeschnittenen E-Learning-Angeboten und digitalen Lernplattformen, individuelle Fallbearbeitung und Coachings, Onboarding-Systeme, innovative Lernformate uvm. Damit schaffen Sie es, mit weniger Zeit im Seminarraum dennoch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Echte Trainer der Steinbeis
Infotainment? Spaß an der Veränderung? Humorvoll und veränderungsorientiert als Gegensatz ? Bei uns ist es eine Voraussetzung, um als DozentInnen am Institut zu lehren.
Arbeiten Sie mit TrainerInnen zusammen, die wissen, von was sie reden und die die Inhalte der Seminare selbst in der Praxis leben. Diese TrainerInnen werden Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und voranbringen.
ÜBER DIE STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
Unser Ziel
Es war unser Ziel, ein Programm zu entwickeln, dass Steinebis Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur höchstes wissenschaftliches Niveau bietet, sondern sie vor allem im Alltag Schritt für Schritt begleitet. Unsere Beratung sollte nicht nur Konzepte von Steinbeis Experten liefern, sondern auch maßgeschneiderte und innovative Ansätze bieten, die dauerhafte und wirkliche Umsetzung für unsere Kunden garantierten.
Das integrale Konzept der Steinbeis Augsburger Schule für Transformation verbindet die vermeintlichen Gegensätze zwischen wissenschaftlicher Tradition und innovativen Methoden. Getragen wird das Konzept durch Steinbeis Trainer, mit Expertise in Theorie und Praxis. Dies garantiert unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine echte Veränderung.
Wissenschaftliche Tradition
Seit über 30 Jahren steht Steinbeis als verlässlicher Partner weltweit Kunden zur Seite. Beratung, Lehre und die Forschung nach den neuesten, wissenschaftlich fundierten Vorgehensweisen bilden dabei unser Fundament.
Nutzen Sie die langjährige Erfahrung des Steinbeis-Verbunds und starten Sie Ihre Veränderung mit der Augsburg Business School! Lassen Sie sich dabei Ihr Seminar auf einen Steinbeis Zertifikatskurs oder einen MBA anrechnen, nutzen Sie unser modulares und flexibles
System, um sich Stück für Stück weiterzuentwickeln – für Ihre Karriere oder für die Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Innovative Methoden
Der „Fast-Learning-Organisation“-Ansatz (FLO) der Steinbeis Augsburg Business School unterstützt Sie bei schnellen Veränderungen von eingefahrenen Mustern und dem Aufbau von Kompetenzen – und das, wie die Praxis zeigt, mit Erfolg.
Digitales Lernen, inklusive der Entwicklung von individuell zugeschnittenen E-Learning-Angeboten und digitalen Lernplattformen, individuelle Fallbearbeitung und Coachings, Onboarding-Systeme, innovative Lernformate uvm. Damit schaffen Sie es, mit weniger Zeit im Seminarraum dennoch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Echte Trainer
Infotainment? Spaß an der Veränderung? Humorvoll und veränderungsorientiert – ein Gegensatz? Bei uns ist es eine Voraussetzung, um als Dozenten am Institut zu lehren.
Arbeiten Sie mit Trainern zusammen, die wissen, von was sie reden und die die Inhalte der Seminare selbst in der Praxis leben. Diese Trainer werden Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und voranbringen.

